Demonstration

Die Bedeutung der Longenarbeit in der Ausbildung und Ausgleichsarbeit eines Therapiepferdes mit Praxistipps

Lösen, Entspannen, Gesunderhalten und Motivieren durch Longieren? Welche Möglichkeiten gibt es?

Interviewpartnerin: Sabine Gilbeau, Voltiwerk Belm
Praktische Umsetzung: Kristin Landwehr, Schulreitsportzentrum Fürstenau

  • kreisbilder_07.jpg
  • kreisbilder_03.jpg
  • kreisbilder_01.jpg
  • kreisbilder_02.jpg
  • kreisbilder_06.jpg
  • kreisbilder_04.jpg
  • kreisbilder_05.jpg

Pferdegestützte Interventionen


Warum Pferdegestützte Interventionen? Dazu einen Blick auf die Mensch-Pferd-Beziehung:

Rückblick / Augenblick / Einblick / Ausblick

 

Dem Therapiepferd eine Stimme geben


Die Pferdegestützte Arbeit ohne geeignetes Therapiepferd ist unmöglich. Deshalb habe ich mich entschlossen, auch zum Wohl des Menschen, den Therapiepferden eine Stimme zu geben.

 


Dr. med. vet. Katharina Westermann 

Westladbergen 165
48369 Saerbeck
Tel. 0171 - 533 49 04
info@delphine-des-nordens.de